Im Zuge unserer alljährlichen Alteisensammlung wurde am 02. Dezember 2012 wieder eine technische Übung durchgeführt. Der Schwerpunkt wurde auf das Erlernen und Üben neuer Schnitttechniken gelegt. Geleitet wurde die Übung von Gruppenkommandant...
Technische Übung – Schwerer Verkehrsunfall | 09.11.2012
„Technische Übung – Verkehrsunfall“ stand am 09. November am Übungsplan der Feuerwehr Pimpfing. Die Übungsteilnehmer wussten im Vorhinein weder über den Übungsort noch über den Übungsablauf bescheid. Telefonisch wurde die...
Atemschutzsektorübung Nord M4 (Basling) | 27.10.2012
Zur Atemschutzsektorübung Nord des Abschnittes Raab lud die FF Linden am 27.10.2012 in Basling. Das Übungsobjekt war die Produktionshalle der Firma M4 – Holzbau. Übungsannahme waren zwei vermisste Personen, die im ersten Stock in zwei...
Herbstübung FF Winkl | 06.10.2012
„Brand landwirtschaftliches Objekt“ war die Übungsausschreibung für die Herbstübung der FF Winkl, wobei die Alarmierungszeit für 16.00 Uhr angegeben wurde. Wartend auf die Alarmierung der Alarmstufe 2 zum Brandobjekt in Breiningsdorf...
Maschinistenschulung | 09.08.2012
Am 09.August 2012 führte die FF Pimpfing eine Maschinistenschulung mit der TS12 (Rosenbauer Fox 1) durch. Am Beginn wurden die einzelnen Bedienelemente und Kontrollanzeigen erklärt, und anschließend praktische Ansaugübungen am Messenbach...
Großübung der FF Eggerding | 13.04.2012
„Brand eines landwirtschaftlichen Objekts“ lautete der Alarmierungstext am WAS zur Übung der FF Eggerding am 13. April 2012 als die Alarmstufe zwei nachalarmiert wurde. Beim Eintreffen der Feuerwehr Pimpfing wurde sofort der Befehl...
Lotsenschulung | 05.04.2012
Um im Einsatzfall immer an die richtige Adresse zu kommen, führten wir am 5. April 2012 eine Lotsenschulung durch. 18 Teilnehmer suchten im Gemeindegebiet Objekte von Hof über Hannes Schratteneckerstraße bis Edt bei Pfarrhof usw.. Alleine...
Geräteschulung | 15.03.2012
Am Donnerstag den 15. März stand laut Übungsplan eine Geräteschulung im Feuerwehrhaus Pimpfing am Plan. Hauptaugenmerk wurde darauf gelegt das jedes Feuerwehrmitglied sich wieder mit den verschiedensten Gerätschaften der Feuerwehr vertraut macht...
Sprengweiterbildung | 23.02.2012
Am 23. Februar 2012 fand für die 17 Sprengstützpunkte aus ganz Oberösterreich eine Sprengweiterbildung des O.Ö. Landesfeuerwehrverbandes statt. Ein zugefrorener Teich im Steinbruch Spörbichl (Gemeinde Windhaag bei Freistadt) sollte freigesprengt...
Übung Eisrettung | 11.02.2012
Am Samstag den 11 Februar 2012 wurde eine Übung zum Thema Eisrettung durchgeführt. Übungsleiter HBM Schusterbauer Max erklärte uns bei einem theoretischem Vortrag die Grundsätze einer erfolgreichen Eisrettung. Anschließend erklärten sich bei...