Herbstübung FF Winkl | 06.10.2012

„Brand landwirtschaftliches Objekt“ war die Übungsausschreibung für die Herbstübung der FF Winkl, wobei die Alarmierungszeit für 16.00 Uhr angegeben wurde. Wartend auf die Alarmierung der Alarmstufe 2 zum Brandobjekt in Breiningsdorf, kam um kurz nach 16.00 über Funk überraschend eine Einsatzalarmierung für einen „Verkehrsunfall eingeklemmte Person“ in Blindendorf durch die Einsatzleitung Winkl. Am Einsatzort angekommen stellte man folgende Lage fest: Verkehrsunfall mit zwei PKW und einem Traktor mit Anhänger. Die FF Lambrechten war bereits vor Ort und hat mit der Bergung der Personen des Traktors und des mit dem Traktor kollidierenden PKW´s begonnen. Ein zweiter PKW ist vermutlich der Kollision ausgewichen und in die angrenzenden Bäume gekracht. Aufgabe der FF Pimpfing war es die Personen aus dem zweiten PKW zu bergen. Nach der erfolgreichen Bergung der eingeklemmten Personen und Übergabe an das Rote Kreuz, begaben sich die Feuerwehren Lambrechten und Pimpfing zum eigentlichen Übungsobjekt nach Breiningsdorf.

 

 

Dort war die FF Pimpfing Teil einer 1400m langen Relaisleitung, welche als eine von zwei Versorgungsleitungen zum abgelegenen Brandobjekt vorgesehen war. Zudem war auch ein Atemschutztrupp der Feuerwehr im Einsatz. In einem Stadl in dem mehrere Silos standen und auch Hackgut und Strohballen gelagert waren, war es die Aufgabe vermisste Personen zu finden und zu bergen. Mitglieder der Jugendgruppe Winkl, welche auch mit Veletzungen geschminkt waren, stellten für die Atemschutztrupps sehr reale Bedingungen dar.

 

 

Insgesamt 15 Feuerwehren und das Rote Kreuz Andorf und Ried konnten bei der Schlussbesprechung auf eine sehr gut organisierte und gelungene Großübung zurückblicken. Der Verkehrsunfall sollte ein in der Realität nicht wünschenswertes Szenario darstellen: Mitglieder der Feuerwehr welche auf dem Weg zum Feuerwehrhaus verunglückt sind. Ein Dank gilt der FF Winkl, welche schon mehrmals unter Beweis gestellt hat solche Übungen, bei denen derart lange Löschwasserleitungen (1400m u. 800m) benötigt werden, gut organisiert und unter realen Bedingungen durchzuführen.

 

Vorschau des Bildes

Vorschau des Bildes

Vorschau des Bildes

Vorschau des Bildes

Vorschau des Bildes

Vorschau des Bildes

Vorschau des Bildes