Monatsübung Löschschaum
Löschschaum ist nicht gleich Löschschaum, zu genau dieses Wissen wurde uns bei der Monatsübung am 14. Mai vermittelt.
In der praktischen Übung wurde zuerst mit dem Leichtschaum begonnen. Der Leichtschaum wird vor allem zum Fluten von Kellern und anderen abgeschlossenen Räumen mit Schaum benutzt um den Brand zu ersticken. Beim Einsatz können wir diese Schaumart mithilfe unseres Hochleistungslüfters erzeugen.
Danach folgte der Mittelschaum, der mit dem Mittelschaumrohr erzeugt wird und vor allem bei Fahrzeug- und Flüssigkeitsbränden zum Einsatz kommt.
Der Schwerschaum bildete den Abschluss der 3 Hauptschaumarten. Dieser wird mit dem Schwerschaumrohr erzeugt und wir aufgrund seiner größeren Wurfweite bei Einsätzen verwendet wo eine Entfernung von bis zu 20 Metern zum Brandobjekt überwunden werden muss.
Abschließend wurde noch die neu angeschaffte Netzmittelpatrone getestet, welche als Netzmittel dient und bei normalen Brandeinsätzen die Löschwirkung des Löschwassers erhöht.